Springe zum Inhalt
  • HOME
  • MÄRKTE
  • SHOP
    • süßes
    • für Kinder geeignet
    • salziges
    • mit Salmiak
    • ohne Gelantine
    • veganes
    • Zuckerfreies
    • fertige Mischungen
  • KONTO
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: süss, Schlangen, salzig, scharf oder Kinder.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

Drücke Enter um zu suchen oder ESC um die Suche zu schließen

Vorschläge?

Suche doch einfach mal nach: süss, Schlangen, salzig, scharf oder Kinder.

Nichts gefunden?

Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.

  • HOME
  • MÄRKTE
  • SHOP
    • süßes
    • für Kinder geeignet
    • salziges
    • mit Salmiak
    • ohne Gelantine
    • veganes
    • Zuckerfreies
    • fertige Mischungen
  • KONTO

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Lydias Lakritze (fein & lecker)
  • Lakritze
  • Blog: Finnische Lakritze
Allgemein, Blog, Lakritze

Blog: Finnische Lakritze

von michael-maria
/
11. Januar 201325. Juli 2019
/
Kommentare 0

Skandinavische Süßigkeiten erfreuen Liebhaber auf der gesamten Welt, besonders Lakritze, die in Finnland in ihrer salzigen Variante sehr beliebt ist. Aber was ist Lakritz eigentlich und welche leckeren Varianten davon gibt es? 

Skandinavische Lakritze – das schwarze Gold

Finnische Lakritze wird aus den Wurzeln des echten Süßholzstrauches (botanisch Glycyrrhiza glabra) gewonnen. Der Strauch gedeiht jedoch nicht im Norden, sondern am Mittelmeer und in Westasien. Die Pflanze wird 0,5 bis 1 m hoch und bildet einen weitverzweigten, bis maximal 8 m langen Wurzelstock. Sobald sie 3 Jahre alt ist, wird im Spätherbst ihre Wurzel geerntet. Um aus 10 kg Wurzeln ca. 1 kg zählflüssige rohe Lakritzmasse herzustellen, wird die Wurzel gehäckselt und über mehrere Tage knapp unter dem Siedepunkt gekocht. Anschließend wird die schwarze Masse zum Weiterverarbeiten für Lakritzsüßigkeiten in eine Blockform gegossen.

Erfinder der legendären Süßigkeit war der englische Apotheker George Dunhill. Im Jahre 1760 setzte er dem verdünnten Extrakt aus der Süßholzwurzel erstmals Glukosesirup, Salmiak, Mehl, Zucker, Kartoffelstärke und weitere Aromen zu, um Weichlakritze herzustellen. Erst später im 20. Jahrhundert wurde Lakritze in Form von Talern, Rauten und Schnecken bekannt.


Lakritz in skandinavischen Süßigkeiten und Getränken

Finnland und die anderen skandinavischen Länder gelten regelrecht als Lakritz-Eldorado. Finnische Süßwarenhersteller lassen sich immer wieder neue Variationen einfallen. Es gibt süße und salzige Varianten. Sogar dragierte Lakritzbonbons werden gefertigt. Sie besitzen einen Lakritzkern, der mit einer Zuckerhülle ummantelt wird. Je nach Variante werden der Rohlakritze modifizierte Stärke, Glukosesirup, Gelatine, Zucker, Weizenmehl, Kochsalz, Agar-Agar, Pektin, Anis, Fenchelöl oder fruchtige Aromen zugesetzt. Eine fruchtige Variante ist zum Beispiel die Erdbeer-Lakritzbox von Halva. Die weiche und süße finnische Lakritze besitzt eine wunderbar fruchtige Geschmacksrichtung. Einen etwas außergewöhnlichen Geschmack bietet dagegen die salzige Lakritzmischung mit fruchtigem Kern von der Firma Makulaku. Die Mischung aus salzigen und süßen Aromen ist ein besonderer Genuss.

»Ein Leben ohne Lakritze ist möglich

aber sinnlos«

Lydias Lakritze

Lekker Lakritze

Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.


Teilen:
Kategorien: Allgemein, Blog, Lakritze
Schlagwörter: Finnland

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Nächster Artikel
Zurück nach oben

Ein Leben ohne Lakritze

ist möglich aber sinnlos.
Frei nach Loriot

Süß, salzig oder scharf

wir haben Sie alle.

INFO

Märkte
Über uns

Folge Mir

HILFE

Widerruf
Zahlarten
Versand und Lieferung
Kontakt

Sicher bezahlen

© 2013 - 2021 Lydias Lakritze · Alle Rechte vorbehalten. Realisiereung: meerkanal.de /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Passwort wird an Deine E-Mail-Adresse gesendet.

Anmelden
Lydias Lakritze (fein & lecker)
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.